Ein Verein mit Herz, Geschichte
und Karneval im Blut
Seit 1968 bringen wir als Kapuzemänner die Fastnacht nach Kesselheim – mit Leidenschaft, Zusammenhalt und einer großen Portion Humor. Was als kleine Idee begann, ist heute fester Bestandteil der Koblenzer Karnevalstradition. Bei uns zählt nicht, wie lange du dabei bist – sondern dass du mitmachst.
Unsere Geschichte – über 5×11 Jahre Fastnacht mit Herz
Was 1968 mit einer Handvoll engagierter Kesselheimer begann, ist heute ein fester Bestandteil der Koblenzer Karnevalswelt. Unsere Geschichte ist geprägt von Sitzungen, Prinzenjahren, Ehrenmitgliedern, Kinderfesten, Glühweinduft im Advent – und ganz viel Gemeinschaft.
Jede Kampagne, jedes Kostüm, jede Büttenrede erzählt ein Stück davon. Und das Schönste: Wir schreiben diese Geschichte jedes Jahr weiter – mit alten Freunden, neuen Gesichtern und der gleichen Begeisterung wie am ersten Tag.
Unser Vorstand
Hinter einem lebendigen Verein stehen immer Menschen, die mit Herz, Zeit und Engagement dafür sorgen, dass alles läuft – so ist es auch bei uns.
Unser Vorstand kümmert sich um die Organisation, Planung und Ausrichtung all unserer Veranstaltungen, vertritt den Verein nach außen und sorgt dafür, dass die Kapuzemänner auch hinter den Kulissen gut aufgestellt sind. Dabei packen alle mit an – oft ehrenamtlich, immer mit Leidenschaft für den Karneval und das Vereinsleben.
Unsere Tollitäten – unvergessene Momente, starke Persönlichkeiten

Tollitätenjahr 1979
Prinz Adi I. vom feurigen Brenner
Adi Dommermuth
Confluentia Petra I.
Petra Wankelmuth

Tollitätenjahr 1990
Prinz Otto I. vom königlichen Bach
Otto Galla
Confluentia Elke
Elke Dott

Tollitätenjahr 2002
Prinz Jupp vom goldenen Euro
Hermann-Josef Bretz
Confluentia Jenny
Jenny Schreiber
Auch wir tun Gutes
Karneval bedeutet für uns nicht nur Spaß und Feiern, sondern auch Verantwortung und Zusammenhalt.
Mit verschiedenen Aktionen und Projekten unterstützen wir Menschen und Einrichtungen in unserer Region – manchmal mit einer Spende, manchmal mit tatkräftiger Hilfe oder einfach mit guter Laune.
Hier stellen wir euch die Projekte vor, bei denen wir mit Herz und Engagement dabei sind.
Gemeinsam für Inklusion
Auch wir setzen uns für Inklusion ein und möchten zeigen, dass Fastnacht und Gemeinschaft für alle da sind.
Gemeinsam mit der Rhein-Mosel-Werkstatt haben wir ein gemeinsames Projekt ins Leben gerufen – weitere Informationen dazu folgen in Kürze.
Besonders am Herzen liegt uns auch der Aktionstag „Sichtwechsel durch Schichtwechsel“, bei dem Menschen für einen Tag die Arbeitsplätze tauschen, um gegenseitiges Verständnis und Offenheit zu fördern.
Ein starkes Zeichen für gelebte Inklusion – und genau das, wofür auch die Kapuzemänner stehen.
Unsere Unterstützer
Ohne Unterstützung geht’s nicht – und dafür sagen wir von Herzen Danke!
Unsere Sponsoren und Partner helfen uns dabei, den Karneval in Kesselheim lebendig zu halten und unsere Veranstaltungen Jahr für Jahr auf die Beine zu stellen.
Ob mit finanzieller Hilfe, Sachspenden oder tatkräftigem Einsatz – gemeinsam sorgen wir dafür, dass die Fastnacht weiter so bunt, fröhlich und herzlich bleibt, wie wir sie lieben.
Unsere starken Verbindungen
Als Kapuzemänner sind wir nicht nur lokal verwurzelt, sondern auch Teil eines großen Netzwerks aus Karnevals- und Ortsvereinen. Diese Verbindungen sind für uns wichtig – sie stehen für Austausch, Zusammenarbeit und Zusammenhalt über Vereinsgrenzen hinweg.
RKK
Rheinische Karnevals-Korporationen e. V.
Der RKK vertritt die Interessen zahlreicher Karnevalsvereine in Rheinland-Pfalz. Hier geht es vor allem um Organisation, Fortbildung, Versicherungen und die Förderung des rheinischen Brauchtums. Seit 1980 sind wir Mitglied.
AKK
Arbeitsgemeinschaft Koblenzer Karneval
Die AKK ist der Dachverband des Koblenzer Karnevals und koordiniert die Fastnachtsaktivitäten in der Stadt. Als Mitglied sind wir Teil der offiziellen Koblenzer Faasenacht und dürfen – wie bereits mehrfach – auch Tollitäten stellen.
BDK
Bund Deutscher Karneval e. V.
Als größter Dachverband für das organisierte Karnevalswesen in Deutschland steht der BDK für überregionale Vernetzung. Wir sind seit 2013 dabei und damit Teil der bundesweiten Fastnachtsfamilie.
Ortsvereinsring
Kesselheim
Hier sind die Vereine aus unserem Stadtteil Kesselheim miteinander verbunden. Der Ortsvereinsring sorgt für Austausch, Unterstützung und eine gute Nachbarschaft – ob im Karneval, bei Festen oder gemeinsamen Projekten. Für uns als Kapuzemänner eine wichtige Plattform im Ort.
Verdiente Mitglieder – ausgezeichnetes Engagement
Viele tragen im Karneval Verantwortung – doch manche gehen mit ihrem Einsatz weit darüber hinaus.
Für ihre besonderen Verdienste um den Verein wurden diese Mitglieder mit der silbernen oder goldenen Ehrennadel ausgezeichnet. Sie stehen für Verlässlichkeit, Herzblut und jahrzehntelanges Engagement – auf, vor und hinter der Bühne.
Mit der Ehrennadel in Gold
wurden ausgezeichnet:
Karl Kaufung ✝
Ehrenmitglied
Vorsitzender 1968 -1971
Vorsitzender Dekoausschuss 1977-1980
Peter Höfer ✝
Ehrenmitglied
Vorsitzender Dekorationsausschuss 1975-1977
Horst Birkmann ✝
Ehrenmitglied
Silberne Vereinsnadel
Vorsitzender Bauausschuss 1975-1977
Vorsitzender Dekorationsausschuss 1982-1990
Manfred Naunheim ✝
Silberne Vereinsnadel
Vorsitzender 1971-1982
Stellv. Vorsitzender 1982-1999
Sitzungspräsident 1974-1999
Otto Galla
Ehrenmitglied & Ehrenvorsitzender
Prinz der Stadt Koblenz 1990
Silberne Vereinsnadel
Vorsitzender 1982-1994
Schatzmeister 1968-1982
Geschäftsführer 1975-1983
Vizepräsident 1974-1990
Ernst Nolden ✝
Ehrenmitglied
Josef Scherhag ✝
Ehrenmitglied
Silberne Vereinsnadel
Vorsitzender Veranstaltungsausschuss
1980-1982, 1983-1990
Werner Ewert ✝
Ehrenmitglied
Silberne Vereinsnadel
Mitgründer im Jahre 1968
und ständiger Förderer
Willi Wohlfahrt ✝
Ehrenmitglied
Silberne Vereinsnadel
Vorsitzender Bauausschuss
1986-1992, 2004-2006
Verfasser „Kapuzelied“
Klaus Seibrich ✝
Ehrenmitglied
Silberne Vereinsnadel
Vorsitzender Bauausschuss 1979-1981
Werner Naunheim
Ehrenmitglied
Silberne Vereinsnadel
Fähnrich bis 2002
Eva-Maria Lotze
Ehrenmitglied
Silberne Vereinsnadel
Vorsitzende Veranstaltungsausschuss 1990-2004
Vizepräsidentin 1990-2000
Vorsitzende 2004-2008
Sitzungspräsidentin 2000-2014
Stellv. Vorsitzende 2008-2014
Gerd Wuitschick
Ehrenmitglied
Silberne Vereinsnadel
Vorsitzender Bauausschuss 1996-2004
Walter Weiler
Ehrenmitglied
Silberne Vereinsnadel
Stellv. Vorsitzender 1980-1982
Vorsitzender Veranstaltungsausschuss 1977-1980
Kurt Mendyka
Ehrenmitglied
Silberne Vereinsnadel
Schriftführer 1976-1978
Vorsitzender Dekorationsausschuss 1994-2000
Stellv. Vorsitzender 2000-2004
Mit der Ehrennadel in Silber
wurden ausgezeichnet:
Willi Reif ✝
Hermann-Josef Bretz
Ehrenmitglied
Prinz der Stadt Koblenz 2002
Vorsitzender 1994-2004
Schatzmeister 1982-1994
Vizepräsident 2000-2003
Elke Dott
Confluentia der Stadt Koblenz 1990
Schriftführerin 1978-1983
Renate Bretz
Schatzmeisterin 1994-2004
Hans Naunheim ✝
Gaby Dott
Gabi Gille
Jakob Kreuter ✝
Marita Mohr-Mittnacht
Schriftführerin 1995-2004
Jenny Schreiber
Confluentia der Stadt Koblenz 2002
Sitzungspräsidentin seit 2014
Matthias Egeri ✝
Ursel Seibrich-Reutelsterz
Helmut Pauly ✝
Mario Wintrich
Vorsitzender Bauausschuss 2006-2010
Oliver Schröder
Vizepräsident 2004-2014
Stellv. Vorsitzender 2004-2008
Vorsitzender seit 2008
Thomas Buchner
Adi Kurscheidt ✝
Daniel Ploj ✝
Michael Kappel ✝
Fritz Esly
Organisationsleiter seit 2008
Björn Dielmann
Schatzmeister seit 2008
Achim Bertgen
Petra Wuitschick
Schriftführerin 2014-2016
Stellv. Vorsitzende seit 2016